Elliott Murphy Trio

Geboren in New York, aber seit 30 Jahren in Paris beheimatet, ist der gestandene Rocker und Literat Elliott Murphy nach wie vor unvermindert aktiv. Und so kommt er auf Vermittlung Pariser Freunde nach Darmstadt in den Bessunger Jagdhofkeller (geführt von der Pariserin Marianne und ihrem Mann Klaus) zu einem der seltenen Konzerte in Deutschland.

ELLIOT MURPHY TRIO:
Elliot Murphy (Vocals, Guitar)
Olivier Durand (Guitar, Backing Vocals)
Melissa Cox (Violin, Percussion, Backing Vocals)
Mit dabei „WONDER“ sein neuestes Album, abgemischt und produziert von seinem Sohn Gaspard Murphy.

Er hat bisher über 40 Alben veröffentlicht, spielt immer noch Konzerte in ganz Europa, in den USA und Japan, ist ein produktiver Romanautor (von seiner Autobiografie „JUST A STORY FROM AMERICA“, die sowohl ins Französische als auch ins Spanische übersetzt wurde, ganz zu schweigen). Noch dazu war er zuletzt als Hauptdarsteller im Spielfilm „BROKEN POET“ (verfügbar auf Apple TV) zu sehen.

Fünf Jahrzehnte sind vergangen seit der Veröffentlichung von Elliotts erstem Album „AQUASHOW“ (Polydor, 1973), das weithin als Klassiker angesehen wird und im renommierten All Music Guide mit 4½ Sternen bewertet wurde:

Die Fans zieht es nach wie vor zu seinen Konzerten, und auch bei der Kritik bleibt er hoch angesehen (15 seiner Alben wurden im All Music Guide mit 4 oder mehr Sternen bewertet). 2016 erschien ein Biopic über seine Karriere, „THE SECOND ACT OF ELLIOTT MURPHY“, in dem sich unter anderem Billy Joel und Bruce Springsteen über Elliott Murphys Qualitäten äußern.

Auf Long Island geboren und aufgewachsen in einer Familie, die ihren Lebensunterhalt im Showgeschäft verdiente (sein Vater war Betreiber des Aquashow-Wasserspektakels auf dem Gelände der Weltausstellung von 1939, bei dem Duke Ellington und Cab Calloway auftraten), startete Elliott seine Musikkarriere im Jahr 1971 mit einer Troubadour-Odyssee durch Europa, die ihm unter anderem eine kleine Rolle in Federico Fellinis Film „Roma“ bescherte. Nach seiner Rückkehr in die USA konnte er sich schnell einen Plattenvertrag sichern. Auf sein erfolgreiches Debüt „AQUASHOW“ (RCA) folgten „LOST GENERATION“ (RCA, unter der Regie von Doors-Produzent Paul Rothschild), „NIGHT LIGHTS“ (RCA, mit Gastauftritt von Billy Joel), „JUST A STORY FROM AMERICA“ (Columbia, mit Phil Collins und Ex-Rolling Stone Mick Taylor) und das Album „SELLING THE GOLD“ (WEA), das ein ergreifendes Duett mit Bruce Springsteen beinhaltete (der Elliott Murphy mehrfach bei seinen Konzerten mit der E Street Band in Europa gastieren ließ), die Ballade „Everything I do (leads me back to you)“:

Um nachfolgend nur einmal die jüngsten Veröffentlichungen zu nennen: „PRODIGAL SON“ (2017), „ELLIOTT MURPHY IS ALIVE!“ (2018), „RICOCHET“ (2019)
Als Autor zeichnet Elliott Murphy für einige Kurzgeschichtensammlungen verantwortlich, zuletzt „PARIS STORIES“ und „GARDEN CITY STORIES“, sowie für vier Romane: die Rocktrilogie aus „MARTY MAY“, „TRAMPS“ und „DIAMONDS BY THE YARD“ und den Neo-Western „POETIC JUSTICE“. Textbeiträge von ihm wurden veröffentlicht im in Rolling Stone (US-, Frankreich- und Deutschlandausgaben), in Vanity Fair (Frankreich) sowie weiteren internationalen Publikationen . Seine Kurzgeschichte „The Lion Sleeps Tonight“ von 1985 diente dem preisgekrönten spanischen Regisseur Emilio J. Ruiz als Vorlage für den Spielfilm „BROKEN POET“. Elliott spielt darin die Hauptrolle und ist zusammen mit der bekannten Schauspielerin Marisa Berenson („Cabaret“), Michael O’Keefe („The Great Santini“), Joanna Preiss („Paris Stories“), Françoise Viallon („Dissonances“) zu sehen, auch Bruce Springsteen und Patti Scialfa geben sich bei Cameo-Auftritten die Ehre.
In Frankreich wird die Hingabe, mit der Elliott Murphy sich seiner Musik und dem Schreiben widmet, seit Jahrzehnten geschätzt, 2012 verlieh ihm der Pariser Bürgermeister im Rathaus die Auszeichnung der Stadt, die Medaille de la Ville de Paris. 2015 ernannte der französische Kulturminister ihn dann zum Chevalier des Arts et Lettres. Ähnliche Würdigung kam ihm in seiner Heimat entgegen, als er 2018 in die Long Island Music Hall of Fame aufgenommen wurde, vorgestellt von seinem Freund Billy Joel, der Elliott einlud, mit ihm im Madison Square Garden aufzutreten, wo sie sich gemeinsam Lou Reeds Klassiker „Walk on the Wild Side“ vornahmen.
Aus dem Englischen übersetzt von Stefan Rohmig

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: info@elliottmurphy.com

VVK 30,- € zuzügl. Geb. und AK 35,- €
Tickets ohne VVK-Gebühren nur im Belleville und nur in bar.

Der Jagdhofkeller ist unbestuhlt, die Sitzplätze auf der Empore sind reserviert für Gäste, die vorher im Belleville speisen möchten oder Vesperteller bestellt haben.

Einlass:

19:30 Uhr

Beginn:

20:30 Uhr